- Skepsis
-
* * *
Skep|sis ['skɛpsɪs], die; -:[durch] kritische Zweifel, Bedenken, Misstrauen [bestimmtes Verhalten]; Zurückhaltung:seine Skepsis sollte sich als unbegründet erweisen; dem neuen Vorschlag begegnete sie mit äußerster Skepsis.* * *
Skẹp|sis 〈f.; -; unz.〉 Zweifel, Ungläubigkeit ● \Skepsis hervorrufen; auf große \Skepsis stoßen; eine Angelegenheit mit \Skepsis betrachten; hier ist \Skepsis angebracht [<grch. skepsis „Bedenken, Untersuchung“; zu skeptesthai „schauen, spähen“]* * *
Skẹp|sis, die; - [griech. sképsis = Betrachtung; Bedenken, zu: sképtesthai = schauen, spähen; betrachten]:[durch] kritische Zweifel, Bedenken, Misstrauen [bestimmtes Verhalten]; Zurückhaltung:er betrachtet die Entwicklung mit einiger, berechtigter, gesunder S.;[einer Sache gegenüber] voller S. sein.* * *
Skẹpsis[griechisch »Betrachtung«, »Bedenken«, zu sképtesthai »schauen«, »spähen«] die, -,1) allgemein: der Zweifel, die kritische Zurückhaltung im Urteil; auch Sammelbezeichnung für die antiken Anhänger der von Pyrrhon von Elis im 3. Jahrhundert v. Chr. begründeten philosophischen Schule (Skeptizismus).2) Philosophie: die Erkenntnismethode, die die Geltung von Wahrheitsansprüchen bis in ihre Grundsätze durch Infragestellen prüft und prinzipiell nicht nach dem Gesichtspunkt der Autorität (sic et non, Via antiqua), sondern nach dem des Kritizismus verfährt (Via moderna). Diese methodische Skepsis, die vor I. Kant besonders von R. Descartes vertreten wurde, soll als Erkenntnisprinzip über den Zweifel zu einer gesicherten Wahrheit führen (Epoche). Davon unterscheidet sich der Skeptizismus, der in seiner absoluten Form die Skepsis zum Inhalt und Ziel der Philosophie erhebt.* * *
Skẹp|sis, die; - [griech. sképsis = Betrachtung; Bedenken, zu: sképtesthai = schauen, spähen; betrachten]: [durch] kritische Zweifel, Bedenken, Misstrauen [bestimmtes Verhalten]; Zurückhaltung: ihre S. sollte sich als unbegründet erweisen; die S. gegen ihre Mitbürger (Kant, Impressum 251); sie erhält ihre S. aufrecht, gibt ihre S. auf; er betrachtet die Entwicklung mit großer, einiger, berechtigter, begründeter, gesunder S.; [einer Sache gegenüber] voller S. sein; Zwar mögen solche Zahlen eher zur S. Anlass geben, aber sie zeugen von Fleiß (Reich-Ranicki, Th. Mann 254).
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Skepsis — (also Scepsis, and in Greek: Σκέψις) was an ancient settlement in Mysia, Asia Minor that is at the present site of Kurşuntepe, in Bayramiç, Turkey. The settlement is notable for being the location where the famous library of Aristotle was kept… … Wikipedia
Skepsis — Sf Zweifel, Bedenken erw. fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. sképsis, zu gr. sképtesthai betrachten, schauen . Adjektiv: skeptisch; Täterbezeichnungen: Skeptiker. Ebenso nndl. scepsis, ne. scepticism, nfrz.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Skepsis — ist: ein anderes Wort für Zweifel und davon ableitend die philosophische Richtung des Skeptizismus der Name einer antiken griechischen Stadt, siehe Skepsis (Troas) Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Skepsis — »Zweifel, Bedenken (aufgrund sorgfältiger Überlegung)«: Das Fremdwort ist eine gelehrte Entlehnung des späten 17. Jh.s aus griech. sképsis »Betrachtung, Untersuchung, Prüfung; Bedenken«. – Dazu: skeptisch »zweifelnd, misstrauisch; kühl abwägend«… … Das Herkunftswörterbuch
Skepsis [1] — Skepsis (v. gr.), heißt Zweifel, zweifelnde Überlegung, u. Skepticismus ist die Denkart, welche die Ungewißheit u. den Zweifel für das Resultat des Nachdenkens über irgend eine Frage der Wissenschaft od. des praktischen Lebens erklärt. Er… … Pierer's Universal-Lexikon
Skepsis [2] — Skepsis (a. Geogr.), Stadt in Troas, in den höchsten Theilen des Ida; in der Nähe ergiebige Silberminen. Die Stadt war gegründet von Trojanern, zu denen sich Milesier gesellten; später gehörte S. zu den äolischen Städten u. wurde der Hauptsitz… … Pierer's Universal-Lexikon
Skepsis — (griech.), Zweifel, Zweifelsucht; Skeptiker, Zweifler, in der Philosophie Anhänger des Skeptizismus (s. d.); skeptisch, zweifelnd, zweifelsüchtig, dem Skeptizismus gemäß … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Skepsis — (grch.), Zweifel, Zweifelsucht; skeptisch, zweifelsüchtig … Kleines Konversations-Lexikon
Skepsis — Skepsis, griech., Skepticismus, griech. lat., der Zweifel, die Zweifelsucht, in der Wissenschaft und besonders in der Philosophie der Gegensatz zum Dogmaticismus (s. d.); Skeptiker, der Zweifler, skeptisch, zweifelsüchtig, unentschieden. Der… … Herders Conversations-Lexikon
skepsis — skèpsis dkt … Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas